Judo
Ansprechpartner:
Abteilungsleiter: | Peter Nicklas | 0621 – 55 21 11 |
Wolfgang Kappallo | 0621 – 51 52 58 | |
Jugendleiter: | Jörg Baustert | 0151 – 705 189 72 |
Klaus Bayer | 0621 – 52 97 163 | |
Trainerteam: | Jörg Baustert, Klaus und Anja Bayer, Wolfgang und Nina Kappallo, Andreas Kolbig, Peter Nicklas, Francine Polderl, Felix Stasch, Nico Noichl, Annemarie Lang | |
Assistenten: | Corinna Bayer, Marilena Flory, Maximilian Linder, Natascha Wolf | |
Kampfrichter: | Peter Nicklas und Klaus Bayer | |
Trainer-Assistent in Ausbildung: | Maximilian Linder |
Training:
Montag: | 18:00 – 19:30 Uhr | Auswahl w+m |
Mittwoch: | 17:30 – 19:30 Uhr | U11 – U14 w+m, nur Farbgurte |
Mittwoch: | 19:30 – 21:30 Uhr | U17 w+m, Frauen und Männer |
Freitag: | 17:30 – 19:30 Uhr | U11 – U14 w+m, alle Kyu-Grade |
Freitag: | 19:30 – 21:30 Uhr | U17 w+m, Frauen und Männer |
Probetraining: (Jugend) | Anfänger, nur Judoka mit Kyu | Januar, Mai, September, Mittwochs und Freitags |
Probetraining: (U17 + Erwachsene) | Anfänger + Judoka mit Kyu | Mittwochs und Freitags |
Trainingsort: | Mehrzweckhalle im ESV-Sportzentrum | |
Hinweis: | In den Ferienzeiten findet kein Jugendtraining statt! |
Neben Nicklas, Kappallo, Baustert und Klaus Bayer sind im Trainerteam:
2020 What’s new
Hallo Judokas, Freunde, Unterstützer und Interessierte unserer Abteilung,
leider mussten wir Anfang November unser Trainingsangebot auf der Matte aufgrund der Pandemie wieder einstellen.
Doch trotz aller Hürden und Einschränkungen hatten sich nach den Sommerferien einige Judokas unter den strengen Vorschriften des Landes und der Stadt Ludwigshafen auf die Matte gewagt, um ihren Judosport auszuüben. Für diesen Mut und Trainingsbereitschaft wurden am 18.12.2020 die fleißigsten Judokas mit einer Anerkennung von unserer Jugend- und Abteilungsleitung geehrt. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden an diesem Tag vor Ort sein, deshalb hier stellvertretend Bilder der Sportler, welche zur Übergabe anwesend waren.
Hierfür auch großen Dank an unsere Vereinsleitung, welche unter den gegebenen Möglichkeiten versucht hat den Sportbetrieb in unserem Verein aufrecht zu erhalten.
Es ist derzeit noch nicht abzusehen, wann der Regelbetrieb wieder stattfinden kann. Wir hoffen, dass wir in 2021 die uns gestellten Hürden überwinden und unseren Judosport wieder ausüben können.
In diesem Sinne, erholsame Festtage und einen geruhsamen Jahresübergang wünschen Euch, eure Judo-Abteilungsleitung und Trainerstamm.
P.S. Die Jahreshauptversammlung der Judoabteilung ist für den 22.02.2021 geplant. Sollte die Versammlung wie geplant stattfinden dürfen, werden wir diese im Clubzimmer unserer Vereinsgaststätte abhalten wollen.
August
Liebe Sportler, Freunde und Interessierte der ESV-Judo-Abteilung
Die Ferien sind vorbei und wir versuchen gemäß der Regularien in Bezug auf Corona unser Trainingsangebot für die Jugend zu starten!!!
Ab kommendem Mittwoch den 19. August 2020 starten wir wieder mit unserem Judo Kindertraining.
Dabei sind folgende Dinge zu beachten:
Aufgrund der Landesverordnung und Vorgaben der Vereinsvorstandschaft haben wir die Trainingszeiten etwas modifiziert, um einer größeren Anzahl von Judokas eine Trainingsmöglichkeit zu bieten. Deshalb werden ab Mittwoch folgende Trainingszeiten festgelegt:
1ste Gruppe, nur Weißgurte und Schnupperteilnehmer => Beginn pünktlich 17:30 Uhr, Ende 18:25 Uhr!
2te Gruppe, nur Farbgurte => Beginn pünktlich 18:35 Uhr, Ende 19:30!
Zwischen den Trainingseinheiten wird 10 min die Halle gelüftet und die Matte desinfiziert.
An jeder Trainingseinheit dürfen jeweils nur 10 Kinder teilnehmen. Zur besseren Planung und Koordination melden sich die Kinder über die whats app Gruppen an und ab.
Zum ersten Training muss ein Erziehungsberechtigter einen Gesundheitsfragebogen für sein Kind beantworten und unterzeichnen. Ohne ausgefüllten und unterzeichneten Gesundheitsfragebogen darf eine Trainingsteilnahme nicht gestattet werden!
Des Weiteren wird gemäß der Vorgaben eine Anwesenheitsliste geführt, welche nach 4-Wochen vernichtet wird.
Die Kinder kommen direkt mit Judogi, oder Sportsachen bekleidet durch den Vordereingang (Parkplatz) in die Halle und verlassen die Sporthalle mit Judogi bekleidet durch den Hintereingang (Sportplatz) der Halle. Umkleide und Duschen bleiben gesperrt und stehen derzeit nicht zur Verfügung!
Vor dem Training werden die Hände gewaschen bzw. desinfiziert.
Das Training findet ohne Gesichtsmaske statt.
Die Eltern müssen während des Trainings die Halle verlassen.
Probetraining wie gewohnt => Januar; Mai; September.
Also auf gutes gelingen, Gesundheit und Disziplin
die Abteilungsleitung und Trainerstamm
Juni
Durch die Lockerungen der Landesregierung Rheinland-Pfalz wird unter Einhaltung der Hygienevorschriften das kontaktlose Trainieren im Freien und in der Halle wieder begonnen.
Ab dem 24.06.2020 darf auch der Kontaktsport unter folgenden Bedingungen wieder gestartet werden!
Neben den allgemeinen Hygienevorschriften ==>
- Trainingsteilnehmer dürfen nur mit bereits angelegter Trainingsbekleidung die Halle betreten!
- Zutritt (über Parkplatzseite) und Ausgang (über Spielfeldseite) der Halle = Einbahnstraßensystem!
- Vor dem Zutritt Hände desinfizieren!
- Nutzung der Umkleide- und Duschräume, derzeit noch untersagt!
- Abstandsregeln!
- Nutzung der Toiletten nur einzeln gestattet!
- Reinigen der genutzten Trainingsgeräte, wie z.B. Matten, Bälle, Bänke u.a.!
gelten weitere Bedingungen für den Kontaktsport ==>
- max. 10 aktive Teilnehmer in der Halle und Trainingseinheit (z.B. Judo, Ju Jutsu, Ball-, Bewegungssport)
- Trainingsabsprache mit Jugend- oder Abteilungsleitung zwingend erforderlich! (zwecks Einhaltung der Teilnehmerzahl und ggf. Einteilung in Gruppen)
In der ersten Stufe wird mit dem Start des Erwachsentrainings begonnen, nach den Sommerferien wird sofern sich die Bedingungen und Vorschriften zum Sportbetrieb nicht geändert haben, unter Einhaltung dieser Vorschriften wieder mit dem Jugendtraining begonnen.
Also auf gutes gelingen, Gesundheit und Disziplin
die Abteilungsleitung und Trainerstamm
März
Bis auf weiteres Einstellung des Sportbetriebs aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie!
Februar
16.02.2020 Südwestdeutsche-EM in Bad Ems
Bei den südwestdeutschen Einzelmeisterschaften in Bad Ems erkämpfte sich Corinna Bayer in der Altersklasse U 21 Edelmetall. Sie wurde Dritte in ihrer Gewichtsklasse -70 kg, Mit dieser Platzierung qualifizierte und sicherte sie sich die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaft in Frankfurt/Oder.
09.02.2020 Pfalz-EM in Speyer
Bei den Pfalzmeisterschaften der Altersklasse U 18 am 9. Februar in Speyer erkämpfte sich Maximilian Linder die Vizemeisterschaft -73 kg.
Achtung, Achtung, sehr wichtiger Termin!
Für alle Mitglieder und Funktionäre der Judo-Abteilung findet am 03.02.2020 ab 20:00Uhr im Clubzimmer des ESV-Ludwigshafen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Hauptschwerpunkte sind der Jahresrückblick 2019 und die Vorschau und Planungen für 2020.
Januar
Wir starten ab KW2, in allen Trainingseinheiten mit den diesjährigen Kyu-Prüfungsvorbereitungen.
Hier noch ein trauriger Nachtrag aus 2019.
Vorstandsmitglied, Vereinskamerad und Judoka Willi Gunst verstorben.
Eine weitere sehr traurige Nachricht für den ESV und die Judoabteilung. Willi Gunst ist am 14. Dezember im Alter von 72 Jahren unerwartet verstorben.
Als DAN-Träger war Willi über Jahrzehnte hinweg ein aktives Mitglied und Vorbild unserer Judoabteilung.
Die Judoabteilung trauert um unseren Vereinskameraden Willi Gunst, wir werden ihm ein ehrendes Denkmal bewahren.
Wir, die Funktionäre der Judoabteilung wünschen allen Sportlern, Eltern, Interessierten und Neugierigen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2020.
2019
15.12.2019 Landauer WGS Cup
In der Altersklasse U 13 erkämpfte sich Jihane Rahmoun in der Gewichtsklasse -44 kg den Turniersieg.
Die Bronzemedaille in dieser Klasse ging an Lisa Marie Linder.
Jasmin Schardt sicherte sich in der Gewichtsklasse +57 kg die Silbermedaille.
01.12.2019 DAN-Prüfung im ESV
Teilnehmer/innen an dieser Prüfung waren:
Corinna Bayer zum 1sten DAN
Anja Bayer zum 1sten DAN
Jörg Baustert zum 3ten DAN
und
Nico Noichl zum 4ten DAN
Wir gratulieren unseren Prüflingen zur bestandenen Prüfung und weiterhin viel Erfolg und Engagement im Judosport.
Unser treues Mitglied und Judoka Wilhelm Eschmann verstorben.
Unser Ehrenmitglied und Ehren-Abteilungsleiter verstarb am 20 November 2019 mit 82 Jahren. Der Träger des 4. Dan war in der Judogemeinde sowie im Judoverband Pfalz ein mehr als geschätzter und integrer Sportler.
Wir trauern um Ihn und der ESV-Ludwigshafen als auch die Judo-Abteilung werden ihm ein ehrendes Denkmal bewahren.
02.11.2019 Pfalzmeisterschaft Altersklasse U15
Bei dieser Landesmeisterschaft in Speyer konnte sich Daniela Bianchin den Titel -48 kg sichern.
02.11.2019 Pfalz-Ligameisterschaft Altersklasse U12
Als Doppelveranstaltung fand an gleicher Stelle diese Mannschaftsmeisterschaft statt. Unsere Judokas gingen als Kampfgemeinschaft mit dem JC Frankenthal an den Start. Leider bestand das Team fast ausschließlich nur aus ESV’ler. Am Ende konnten sie sich die Bronzemedaille erkämpfen.
26. – 27.10.2019 Deutsche Pokalmeisterschaft Männer und Frauen in Frankenthal.
Boris Trupka ging hier -73 kg an den Start. Mit vier Siegen erkämpfte er sich den dritten Platz. Corinna Bayer wurde in der Klasse -70 kg Fünfte.
Beim Bürstadter Katana-Turnier (19-20.10.) konnten sich einige unserer ESV Judokas folgende Medaillen erkämpfen:
In der (AK= Altersklasse)
AK U11: wurde -25Kg Sabrina Rahmoun Turniersiegerin, Elias Raouindi -30Kg wurde Zweiter und Lisa Marie Linde -44Kg wurde in ihrer Klasse Dritte.
AK U15: Daniela Bianchin -48Kg wurde Zweite.
AK U18: Maximilian Linder -73Kg belegte einen dritten Platz.
am 20.10.2019, in der
AK U13: wurde Jihane Rahmoun -44Kg Turniersiegerin, Amira Rahmoun -52Kg Silbermedaillengewinnerin, Jasmin Schardt +57 kg erkämpfte sich ebenfalls Silber und Omran Touba +55Kg rundete die Platzierungen mit einem dritten Platz ab.
AK U21: Patrick Bianchin -73Kg belegte in seiner Klasse einen guten dritten Platz.
Am 28. und 29. September fand das Landauer Hopserturnier statt. In der Altersklasse U 12 wurde Jihane Rahmoun -40 kg Turniersiegerin. Auch Jasmin Schardt gewinnt die Goldmedaille -60 kg. Das dritte Gold ging an Omran Touba in der Plusklasse. Zweimal Bronze gab es durch Sabrina Rahmoun -24 kg sowie Lisa Marie Linder in der Klasse -40 kg. In der AK U 10 gewann Sabrina Rahmoun -24 kg das Turnier. Sarah Rahmoun wurde -25 kg Dritte. In der AK U 14 siegte Jihane Rahmoun -40 kg. Daniela Bianchin wurde -48 kg ebenfalls Turniersiegerin.
Am 22. September konnten sich drei unserer Judokas beim Kurpfalzturnier in Viernheim Turniersiege erkämpfen. In der Altersklasse U 12 sicherte sich Jasmin Schardt +50 kg die Goldmedaille. Omran Touba wurde in der Klasse +50 kg ebenfalls Erster. In der Altersklasse U 15 wurde Daniela Bianchin in der Gewichtsklasse -48 kg Turniersiegerin.
Einen tollen Erfolg erkämpfte sich Corinna Bayer beim Europa-Cup U 21 im rumänischen Cluj. In der Gewichtsklasse -70 kg. Mit einem Sieg im kleinen Finale gegen Ronny Gal aus Israel sicherte sie sich die Bronzemedaille.
Am 7. September fanden die Rheinland-Pfalzmeisterschaften in Bad Ems statt. In der Altersklasse U 15 gewann Daniela Bianchin die Silbermedaille in der Gewichtsklasse -48 kg. Patrick Bianchin wurde in der AK U 23 -73 kg ebenfalls Zweiter.
Bei den Landesmeisterschaften der Frauen und Männer am 1. September in Zweibrücken gab es drei Medaillengewinner. Corinna Bayer wurde Pfalzmeisterin -70 kg. Anja Bayer wurde -63 kg Dritte. Gianluca Stopp wird Dritter -81 kg . Patrick Bianchin wurde in der Gewichtsklasse -73 kg Fünfter.
Beim Nils Nager Pfalzturnier am 1. September in Zweibrücken waren auch einige ESV Nachwuchskämpfer am Start. In der AK U 10 konnte Sabrina Rahmoun den Titel -24 kg erkämpfen. In der AK U 12 wurde Elias Raouindi in seiner 29 kg Klasse Turniersieger. Ebenfalls Erste wurde Jihane Rahmoun -42 kg. Die dritte Goldmedaille in der U 12 ging an Jasmin Schardt in der Klasse +60 kg. Die Bronzemedaille -42 kg ging an Lisa Marie Linder.

Corinna Bayer international im Einsatz
Beim European Cup der Altersklasse U 18 ging Corinna Bayer in Coimbra (Portugal) auf die Matte. Hier erreichte sie die beste Platzierung im DJB Team. In der Gewichtsklasse -70 kg konnte Corinna den fünften Platz erkämpfen. Sie verlor nach zwei Siegen in der Hoffnungsrunde im kleinen Finale gegen die Italienerin Carolina Mengucci und verpasste knapp eine Medaille.
Bereits eine Woche später war Corinna in Leibnitz (Österreich) wieder international im Einsatz. Diesmal in der Altersklasse U 21. Bei diesem Junioren European Cup beendete Corinna nach der Trostrunden Niederlage gegen die Niederländerin Silja Kok das Turnier auf dem neunten Rang.