Das ESV-Sportzentrum mit den Sportplatzanlagen, der Mehrzweckhalle mit Gymnastikraum, Sanitäranlagen, Geschäftsstelle und Jugendraum sowie die Vereinsgaststätte mit zwei Kegelbahnen, Clubzimmer, Dartraum, und Wirtwohnung, befindet sich im Vereinsbesitz. Das bebaute Gelände, mit den Garagen und der Rasenfläche bis zum Sportplatz sowie der Parkplatz ist ebenso Eigentum des Vereins. Der Sportplatz ist langfristig von der Stadt Ludwighafen gepachtet. Er wird auch von der benachbarten Albert-Schweitzer-Schule mitgenutzt.
Die Wassersportabteilungen Kanu und Motorboot haben ihre Gelände am Kiefweiher. Diese sind von der Stadt Ludwigshafen (Kanu) und aus Privatbesitz (Motorboot) gepachtet. Die Aufbauten der Abteilung Kanu gehören dem ESV, die der Abteilung Motorboot (Bootssteg usw.) den Stegeignern.
Mit zurzeit knapp 3.000 Mitgliedern ist der ESV der größte Sportverein in Ludwigshafen und zählt somit zu den größten Vereinen im Bereich des Sportbundes Pfalz. Die aktuelle Mitgliederstatistik findet man unter www.sportbund-pfalz.de/ueber-uns/mitgliederstatistik/.
Breitensport dominiert, aber auch Leistungssport wird gefördert. Auf über 20 Sportangebote, dargeboten in zahlreichen Abteilungen/Gruppen/im Sportabzeichen-Treff und in mehreren Kursen ist der Verein stolz.
Einen ganz besonders anerkannten Stellenwert hat der Seniorensport beim ESV. Dank der ausgezeichneten Arbeit der Übungsleiter/-innen und der Abteilungsleitungen, fühlen sich die älteren Damen und Herren beim ESV sportlich bestens aufgehoben – und nehmen auch sehr rege die gesellschaftlichen Angebote wahr.
In nahezu allen Abteilungen stellt der ESV lizenzierte Trainer und Übungsleiter, die die Übungsstunden fachlich qualifiziert leiten.
Trotz der Größe wird der Verein ehrenamtlich geleitet. Die Arbeit erfordert von allen „Amtsinhabern“ sehr viel Idealismus und nimmt oft den größten Teil ihrer Freizeit in Anspruch. Dank dieser Idealisten kann der ESV seinen Mitgliedern zudem auch recht attraktive Mitgliedsbeiträge anbieten.
Erfreulich ist auch, dass die ESV-Mitglieder immer wieder bereit sind, an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen und auch die Stadt Ludwigshafen repräsentieren oder für die Stadt organisatorische Aufgaben (z.B. beim Stadtfest) übernehmen. Nicht zuletzt ist der ESV Mitglied im Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen und wird dort durch Birgitta Scheib, dessen 1. Vorsitzende sie ist, und weitere Mitglieder, vertreten.
Vierteljährlich gibt der Verein eine Vereinszeitschrift, das ESV-ECHO, an seine Mitglieder heraus. Vom Landessportbund Rheinland-Pfalz wurde die Broschüre schon des Öfteren prämiert